Zweitligist Rot Weiss Hirschau zu Gast auf der Kegelanlage
Zum Vorbereitungsspiel am Samstag, 28. Juli um 13:30 Uhr Gast aus der Oberpfalz bei der ersten Herrenmannschaft
Erst letzte Woche wurde die Spielzeit 2017/18 mit der Teilnahme von Jürgen Endner bei der Deutschen Meisterschaft im Behinderten Kegeln beendet, steht die neue Saison 2018/2019 schon wieder in den Startlöchern.
Die Abenberger Mannschaft spielt in dieser Spielzeit erstmals im 120er Modus in einer mit sechs Teammitgliedern nötigen Mannschaft. Mit einem Altersdurchschnitt von 27,7 Jahren hat der Aufsteiger aus der Burgstadt eine seit Jahrzehnten überaus junge Mannschaft am Start. Nachdem die Mannschaft am Ende unangefochten als letzter Meister in der Bezirksliga B-Süd abgeschlossen hat konnten die Burgstädter überraschend in die zweigeteilte Bezirksliga aufsteigen. Dies geschah, da Bezirksspielleiter Oliver Durin den Abenberger Sportwart Patrick Walther kontaktierte und dies in den Raum stellte, da einige Mannschaften nicht mehr mit sechs Aktiven in den Spielbetrieb gehen wollen. Abenberg hat natürlich dieses „Geschenk“ dankend angenommen. Es wird mit Sicherheit eine Spielzeit werden, in der der Neuling aus der Burgstadt sich nur Gedanken um den Klassenerhalt machen muss. Denn es spielen neben etablierten Mannschaften dort einige Teams (Großschwarzenlohe und Allersberg) die in der abgelaufenen Spielzeit noch eine Klasse höher, in der Bezirksoberliga ihre Kreise zogen.
Die Vorbereitung beginnt mit einem Paukenschlag für das Abenberger Sextett. Mit dem Zweitligisten Rot Weiss Hirschau wird am Samstag, 28. Juli um 13:30 Uhr das erste Vorbereitungsspiel für die neue Spielrunde eingeläutet. Hirschau spielt in der im September beginnenden Runde ihre vierte Zweitligasaison und wollen wieder eine führende Rolle dort spielen mit dem Ziel, am Ende der Runde den Aufstieg zu feiern. In den ersten drei Jahren haben die Oberpfälzer sich immer unter den ersten drei der Tabelle platzieren können. Zweimal wurden sie Vizemeister und einmal landeten sie auf dem dritten Platz. Jetzt wird der Aufstieg angepeilt. Die Hirschauer Mannschaft spielt durchwegs mit Eigengewächsen und hat einen Altersdurchschnitt von knapp 30 Jahren. Dieses Spiel kam zustande, da eines dieser Eigengewächse nach Zuzug nach Abenberg die Saisonvorbereitung in Abenberg absolviert. Michael Öttl trainiert derzeit zweimal wöchentlich auf der Anlage in der Burgstadt und wohnt seid einigen Monaten in Abenberg. Als Gegenleistung für die freundliche Aufnahme in Abenberg hat Öttl dieses Spiel mit den Verantwortlichen der Burgstädter vereinbart. Dies wird mit Sicherheit ein Highlight für die Burgstädter in der Saisonvorbereitung eingehen.
Natürlich wird dies auch für die Zuschauer in Abenberg ein Leckerbissen sein, denn es wird mit Sicherheit Kegelsport vom feinsten auf den Anlage am Asbacher Weg zu sehen sein. Die Vorzeichen für einen spektakulären Saisonauftakt ist mit dem Zweitligisten aus Hirschau in der Burgstadt gegeben.
Otto Holzschuh
Pressewart und Öffentlichkeitsbeauftragter