Kegeltalent Fabian Forster im U14 Bezirkskader Mfr.

Kadervorbereitung bei Victoria Fürth – Bayerische „Kader“-Meisterschaft in Straubing

2024 02 11 ForsterFabian 1Ein weiteres Kegeltalent kommt von der DJK Abenberg. Mit Fabian Forster wurde wieder ein Eigengewächs der Burgstädter in den Mittelfränischen Bezirksader der U14 berufen. Die Arbeit von den beiden Jugendleiterinnen Marianne Schübel und Sigrid Förster bewährte sich ein weiteres Mal.

 

Die Kaderlehrgänge werden bei der Victoria Fürth abgehalten. Betreut werden die Jugendlichen von den beiden erfahrenen Trainern Werner Luger (Markt Erlbach) und Matthias Schnez (Victoria Fürth). Der Youngster wurde in den Bezirkskader berufen durch konstant gute Leistungen bei seinem Heimatverein, der DJK Abenberg. Der diesjährige Kader setzt sich fast aus lauter Neulingen zusammen. Die „Alten Hasen“ im Team sind Kira Schnez (Victoria Fürth) und Svea Kleine-König (GH/TSV Lauf). Neu im Team waren Fabian Strohmenger (ARSV Katzwang), Frieda von Lospichl und Georg Mackh (beide DJK/SV Berg) und Fabian Forster von der DJK Abenberg.

 

2024 02 11 ForsterFabian 2Der Bezirkskader von Mittelfranken war bei der Bayerischen Meisterschaft der U14 in Straubing mit Fabian Forster am Start. Dieser Wettkampf wurde im Donau Sportzentrum in Niederbayern durchgeführt. Die Mannschaft aus Mittelfranken erreichte einen sehr guten dritten Platz. Hinter dem Sieger der Mannschaft aus der Oberpfalz und Niederbayern. Die Mittelfranken erreichten teilweise sehr gute Ergebnisse. Im einzelnen spielten. Fabian Strohmenger 314 LP; Svea Kleine-König 334 LP; Frieda von Lospichl 442 LP; Georg Mackh 442 LP; Kira Schnez 475 und Fabian Forster 497 LP. Am Ende konnte der dritte Platz erkämpft werden und der Sprung auf das Podest war dem Sextett gelungen. Mit der Bronzemedaille konnte das Team um die beiden Trainer Luger und Schnez sehr zufrieden sein. Das Team wurde von den Fränkischen Fans lautstark unterstützt.

Das Endklassement bei der Bayerischen Meisterschaft der Bezirkskader: 1. Oberpfalz 2165 LP; 2. Niederbayern 2141 LP; 3. Mittelfranken 2062; 4. Schwaben 2052 LP; Unterfranken 2022 LP; 6. Oberfranken 1997 LP; 7. Oberbayern 1910 LP.

 

Bericht und Bilder: Otto Holzschuh