Kegler Fabian Forster (DJK Abenberg) im Bezirkskader
Der Vorbereitungslehrgang fand bei Victoria Fürth statt
Beim Bezirksvergleich wurde Mittelfranken in Passau Erster und somit Bayerischer Meister der Bezirksauswahlmannschaften
In den Bezirkskader Mittelfranken wurde erneut Fabian Forster von der DJK Abenberg berufen. Er war im letzten Jahr schon mit der Auswahlmannschaft bei der Bayerischen Meisterschaft vom Bezirkskader in Straubing unterwegs und wurde dort mit der Mannschaft Dritter. Dieses mal wurde die Platzierung noch übertroffen. Das oberste Podest konnte durch gute Leistungen der Kadermitglieder erreicht werden.
Forster wurde zweimal zum Kadertraining in die Kleeblattstadt Fürth (Victoria) eingeladen. Die Kaderlehrgänge werden betreut von den beiden erfahrenen Trainern Werner Luger (Markt Erlbach) und Matthias Schnetz (Victoria Fürth). Durch gute Leistungen bei seinem Heimatverein, der DJK Abenberg, wurde Forster erneut in die Auswahl berufen. Der diesjährige Kader setzt sich aus folgenden Spielerinnen und Spielerinnen und Spielern zusammen. Kira Schnetz und Svea Kleine-König (Victoria Fürth), Fabian Strohmenger und Jonas Egger (ARSV Katzwang), Olivia Herzog (GH/TSV Lauf) sowie Fabian Forster von der DJK Abenberg.
Zur Bayerische Meisterschaft der U14 Auswahlmannschaften in Passau fuhren diese sechs Spieler (mit Fabian Forster) aus der Burgstadt an die Österreichische Grenze. Die Mannschaft aus Mittelfranken konnte sich im Endklassement überraschend auf dem obersten „Stockerl“ positionieren und übertraf damit den dritten Platz vom letzten Jahr in Straubing. Gespielt wurden verschiedene Disziplinen. Jeweils zwei Mitglieder spielten „Einzel Sprint“ 4 mal 20 Wurf, „Tandem Mixed“ 4 mal 30 Wurf sowie „Einzelwertung“ mit 4 mal 30 Wurf. Die Punktewertung erfolgt jeweils über die einzelnen Satzvergleiche jeder Disziplin.
Die Mittelfranken erreichten teilweise sehr gute Ergebnisse. Im einzelnen spielten. Im Sprint (4 mal 20 Wurf) Svea Kleine-König 340 LP/27 Punkte und Fabian Forster mit 336 Holz/23 Punkte. Im Tandem in der Disziplin 4 mal 30 Wurf wurden von den Trainern Luger und Schnetz Olivia Herzog und Jonas Egger nominiert. Beide erreichten 483 Kegel und sammelten damit 26 Punkte.
Zum Abschluß des Wettkampfes wurden 4 mal 30 Wurf wie auch bei den Punktewettkämpfen gespielt. Hier kamen Fabian Strohmenger (470 LP/15 Punkte) und Kira Schnetz mit 509 Holz auf 25 Punkte zum Einsatz. Am Ende konnte überraschend der erste Platz erkämpft werden und der Sprung auf das oberste Podest war dem Sextett damit gelungen.
Mit der Goldmedaille konnte das Team um die beiden Trainer Luger und Schnetz mehr als zufrieden sein. Das Team aus Mittelfranken wurde von den Fränkischen Fans lautstark unterstützt.
Das Endklassement bei der Bayerischen Meisterschaft der Bezirkskadermannschaften: 1. Mittelfranken 2138 LP/116 Punkte; 2. Niederbayern 2112/112; 3. Oberfranken 2124/109; 4. Schwaben 2078/106; 5. Oberpfalz 2018/97; 6. Unterfranken 2040/93; 7. Oberbayern 1865/77.
Otto Holzschuh