Jahreshauptversammlung harmonisch verlaufen
Ausführlicher Tätigkeitsbericht vom Vorsitzenden Harald Kaiser - Höhepunkt ist neue Flutlichtanlage
Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung begrüßte der erste Vorsitzende der DJK Abenberg, Harald Kaiser den Ehrenvorsitzenden, Karlheinz Hiltl, Silvia Heuberger (Vizepräsidentin vom Diözesanverbad Eichstätt), den Geistlichen Beirat Stadtpfarrer Stefan Brand, alle Ehrenmitglieder, Stadträtinnen und Stadräte, sowie alle anwesenden Vereinsmitglieder in der vollbesetzten Kegelstube im DJK-Sportheim.
Der Geistliche Beirat, Stefan Brand sprach ein geistliches Wort und gedachte an die verstorbenen Mitglieder im abgelaufenen Jahr.
Silvia Heuberger vom DV Eichstätt hat die Grüße vom Präsidenten des DV Eichstätt, Bernhard Martini ausgerichtet bevor sie mit einem Rückblick der Aktivitäten des Verbandes, und die neuen Highlights im Jahr 2026 erläuterte.
Nach diesen beiden doch interessanten Beiträgen hat Vorsitzender Kaiser das fast abgelaufene Jahr Revue passieren lassen. Die komplette Jahresabschlußfeier fand 2024 erstmals in der DJK Halle statt und war mit der Blasmusik der DJK-Jugend ein voller Erfolg. Der Kinderfasching wie auch der Seniorenfasching, der bereits zum 27. Mal in der Burgstadt in der DJK-Halle stattfand und vom Landkreis toll organisiert wurde war erneut ein Höhepunkt. Mit der DJK-Blasmusik wurde zusammen mit dem Landesorchester das Konzert „Klangvoll in der Burgstadt“ angeboten, dies war ein voller Erfolg. Vereinsmitglieder und Musikbegeisterten aus Nah und Fern konnte Hans Bayer (Abteilungsleiter Blasmusik) in einer bis auf den letzten Platz besetzten Halle begrüßen. Das Bürgerkegeln (Stadtmeisterschaft) wurde wie viele Jahre vorher wieder von der Kegelabteilung hervorragend organisiert und durchgeführt.
„Buch rettet Leben“ war heuer nach 25maliger Durchführung das letzte Mal in der Burgstadt bei der DJK Abenberg. Die Open Air Proben der Blasmusik wurden 5mal angeboten und der Vorsitzende dankte Hans Bayer mit seinem Team recht herzlich. Nach langer Zeit konnte wieder ein Weinfest durchgeführt werden. In einer voll besetzten Halle mit Musiker Pino Barone wurde ein sehr harmonischer Abend mit italienischen Flair gefeiert. Kaiser dankte allen Helfern für die tatkräftige Unterstützung.
Über die Baumaßnahmen wurde ausführlich informiert. Es wurde ein Dartraum im früheren Nebenzimmer vom Sportheim neu eingerichtet. Dazu wurde die Abteilung „Dartsport“ neu ins Leben gerufen. Ein reger Zulauf konnte in der kurzen Zeit in der „Darthalle“ verzeichnet werden. Allen, die beim Umbau mitgeholfen haben dankte Harald Kaiser. Die Werbebande wurde am A-Platz versetzt und der absolute Höhepunkt war die neue Flutlichtanlage auf dem A-Platz. Hier gilt ein besonderer Dank Georg Laußer, Helmut Mohrholz und Wolfgang Deutschle. Letzterer stellte viele benötigte Baumaschinen kostenlos bereit. Auch allen weiteren Helfern wurde herzlich gedankt. Auf dem B-Platz wird im kommenden Jahr die selbe Anlage errichtet. Auch allen großzügigen Sponsoren sei Dank.
Über den Kassenbericht informierte Kaiser die Mitglieder sehr ausführlich. Er konnte den Mitgliedern eine Finanzsituation mitteilen, welche als solide betrachtet werden kann. Es sollen Rücklagen für die Sportheimrenovierung angespart werden.
Den Kassenrevisoren (Bernd Riepel, Michael Braun und Alexander Jahn) sind keine Auffälligkeiten der Abteilungskassen oder vom Hauptverein aufgefallen. Es wurde in allen Belangen eine korrekte Kassenführung bestätigt und es wurde die Entlastung der Vorstandschaft beantragt. Diese erfolgte einstimmig.
Vorausschauend noch einige Termine. Die Jahresabschlussfeier findet am Sonntag, 21. Dezember erneut in der DJK-Halle statt, der Seniorenfasching am 7. Februar und der Kinderfasching findet am 16. Februar (Rosenmontag) statt. Diverse Festumzüge in Dürrenmungenau und Kapsdorf/Ebersbach wird die DJK Abenberg begleiten.
Zum Abschluß wurde vorgeschlagen, den früheren Vereinsvorsitzenden, Georg Laußer in den Status „Ehrenmitglied“ aufzunehmen. Dies wurde einstimmig beschloßen.
Bilder und Bericht: Otto Holzschuh

