Willkommen bei den Keglern

Kegeln – Eigentlich ein Sport für jeden

Die Kegelabteilung der DJK Abenberg wurde 1974 im damals neu erbauten Sportheim gegründet. In den ersten Monaten wurde bei Spielen in einer Privatrunde teilgenommen. Danach, als die Technik ein wenig beherrscht wurde ist die Abteilung in den Rundenwettbewerb eingestiegen. Mit 3 Mannschaften sowie mit einer Jugendmannschaft konnte begonnen und die ersten Gehversuche gestartet werden.

Als Übungsleiter konnte der damalige Abteilungsleiter Hans Kuhn gewonnen werden, der seit vielen Jahren in bewährter Weise der Abteilung in sportlicher Sicht mit Rat und Tat zur Seite steht. Mit wechselndem Erfolg vergingen die ersten Jahre.

Abteilungsleiter ist mittlerweile Marco Gattu, der mit seiner "Abteilungsmannschaft" bestrebt ist, jedem Aktiven und Passiven die Kegelstube bei der DJK Abenberg so behaglich wie sein Wohnzimmer zu machen. 

Sehr erfolgreiche Mannschaften bei den Burgstädtern

Kegelbahn Die sportlichen Höhepunkte haben in den 90er Jahren die Damen gesetzt, die über die Bezirksliga A-Süd, der Mittelfränkischen Bezirksliga sogar bis in die Regionalliga Mfr./Opf. aufgestiegen sind. In dieser Zeit konnte aus der alten Zwei Bahnen Anlage 2001 eine hochmoderne, eine der schönsten Vier Bahnen Anlagen im Kreis Schwabach/Roth mit sehr viel Eigenleistung realisiert werden. Durch den kompletten Umbau im Gastwirtschaftsbereich wurde die neue "Kegelstube" und die neuen Kegelbahnen im Herbst 2001 der Bestimmung übergeben.

Selbst in der Regionalliga Mfr./Opf. gelang den Damen fast der Sprung in die Landesliga. Nach einigen "Abgängen" aus gesundheitlichen Gründen oder Wegzug konnte die Regionalliga nicht mehr gehalten werden. Nach dem Abstieg vor einigen Jahren aus der Bezirksliga Mittelfranken konnte im Spieljahr 2015/2016 der Aufstieg aus der Bezirksliga A-Süd in die Bezirksoberliga (BOL) als ungeschlagener Meister gefeiert werden. Diese Serie gelingt auch nicht jeder Mannschaft. Doch die Freude war nur für kurze Zeit. Nur eine Spielzeit konnten die Damen in der BOL um Punkte kämpfen, denn der sofortige Abstieg war nicht zu verhindern. Seitdem spielt unsere erste Damenmannschaft in der Bezirksliga A-Süd - jetzt Kreisliga Süd.

Auch die Herren sind nach dem Abstieg vor einigen Jahren aus der Bezirksliga B-Süd wieder auf Bezirksebene seit der Saison 2016/2017 vertreten.  Die erste Herrenmannschaft konnte in der letzten Spielzeit die Meisterschaft in der Bezirksliga B-Süd feiern. Mit der neuen Struktur (Regionalliga entfällt ab der Saison 2018/19) sind die Burgstädter in die zweigeteilte Bezirksliga am „grünen Tisch“ aufgestiegen da einige Mannschaften in dieser Klasse nicht mehr antreten wollten. In dieser Liga wird mit 6er Mannschaften gespielt und mit einer relativ jungen Truppe wird die Abenberger Mannschaft eine sehr schwere Saison bevorstehen. Die Rundenwettkämpfe beginnen wieder Mitte September.

Sport und mehr

Es sind neben den ersten Herren noch weitere zwei Herrenteams im Spielbetrieb gemeldet. Die zweite Herrenmannschaft ist als Vizemeister der Kreisklasse in die neu geschaffene Kreisliga Ost (früher Bezirksliga A+B) aufgestiegen, da wie bei der „Ersten“ einige Mannschaften in dieser Klasse nicht mehr antreten wollten. Abenberg hat das „Geschenk“ natürlich dankend angenommen. Die dritte Herren spielen in der neuen Kreisklasse Süd. Die vierte musste abgemeldet werden, da in den neuen Klassen die Auswärtsfahrten doch deutlich weiter entfernt sind.

Die zweite Damenmannschaft wird in diesem Spieljahr als gemischte Mannschaft ihre Rundenwettkämpfe in der Kreisklasse Süd (Damen) austragen.

Im Jugendbereich bei der A-Jugend kann die Abteilung stolz sein, immer wieder Aktive an den Erwachsenen Bereich heranzuführen. Die A-Jugend wird in dieser Spielrunde in der Bezirksliga Süd gemeldet und wird als Spielgemeinschaft mit dem SC 04 Schwabach und dem KC-DJK Mitteleschenbach ihre Rundenwettkämpfe austragen. Bei der B-Jugend kann eine eigene Mannschaft an den Spieltagen teilnehmen. Die seit Jahren erfolgreiche B-Jugend macht auch in dieser Spielzeit ihre ersten „Gehversuche“.

Es spielen bei der DJK in diesem Spieljahr eine 6er Mannschaft (erste Herren) und die übrigen Mannschaften werden mit 4er Mannschaften bei den Wettkämpfen an den Start gehen.

Nachwuchs (ob Jugendliche oder Erwachsene) können die Kegler der DJK Abenberg immer gebrauchen. Wer Interesse am Kegelsport hat, ist bei der Kegelabteilung in der Burgstadt gern gesehen und immer herzlich willkommen. Kommt einfach zu den Trainingsabenden vorbei.

Aktuelles aus der Abteilung Kegeln
Die Ansprechpartner
Die Trainingszeiten


Otto Holzschuh, Pressewart und Öffentlichkeitsbeauftragter 

Noch zum schmunzeln einige Zeilen

Kegeln für Technikfans

Obwohl man oft mit voller Kraft
die Kugel zu den Kegeln schafft,
will's eben selten nur gelingen
alle Neune wegzubringen.

Steht gar nur einer oder zwei -
Mist! - Oft genug geht's knapp vorbei.
Mancher Kegler denkt voll Graus,
die Kugel weicht dem Kegel aus.

Doch Schluß ist jetzt mit diesem Stress
Dank Technik und viel Cleverness.
Selbst der widerspenstigste Kegel
wird ab jetzt in aller Regel
(Wenn der Kegler nicht besoffen!)
Ferngesteuert voll getroffen.