In der Saison 2002/2003 übernahm Uwe Mauckner das Traineramt in der Fussballabteilung. Doch war ihm kein glückliches Händchen gegönnt. Verletzungen wichtiger notwendiger Spieler, mangelnder Einsatz am Platz und beim Geschehen drumherum, sowie natürlich auch fehlende Klasse brachten unser Team zum Abschluss auf den letzten Platz. Nach genau 40 Jahren ist unsere Mannschaft wieder in die unterste Klasse (nun A-Klasse) zurückgekehrt.

zentgraf juergen

 

Gegen Ende dieser Abstiegssaison übernahm der als Torwart bereits bekannte Ex-Spieler der DJK Abenberg (Saison 1999 bis 2002), Jürgen Zentgraf, die Geschicke der Fussballabteilung. Da er vorher bereits die A-Jugend des Vereins trainierte, waren ihm natürlich die jüngeren Spieler bestens bekannt. Und genau mit diesen, verstärkt durch die wenigen übriggebliebenen "älteren" Spieler, versuchte er eine schlagkräftige Truppe aufzubauen, welche in absehbarer Zeit wieder aus den Niederungen des Fussballs auftauchen sollte. Gegen den Trend dieser Zeit, in der immer mehr Spieler schon in den untersten Klassen aus allen Regionen zusammengekauft werden, hatten die DJK Abenberg, wegen der vorangegangenen hervorragenden Jugendarbeit viele einheimische Talente in den eigenen Reihen.

 

Aber diese Truppe hatte noch nicht die Durchschlagskraft und Konstanz um in der A-Klasse am Aufstiegskampf teilnehmen zu können. Teilweise ansehnlicher, trickreicher und schneller Fussball paarte sich mit lustlosen, willens- und einsatzschwachem Gekicke, so dass am Ende nur ein "unrühmlicher" 9. Platz in der A-Klasse Jura Nord möglich war.

 

reitschuster michael

 

Auf eigenen Wunsch beendete Jürgen Zentgraf nach nur einem Jahr sein Traineramt und machte den Platz in der Saison 2004/2005 frei für einen in unseren Breitengraden bekannten und verdienten ehemaligen DJK-ler: Michael Reitschuster, in den Glanzzeiten der DJK Abenberg Ende der 70er Jahre als man in der Bezirksliga spielte und auch die 1. Hauptrunde des DFB-Pokals erreichte, war er ein herausragender Spieler dieser Mannschaft.

 

chronik 04 Annähernd die gleiche Truppe wie im Jahr zuvor stand ihm zur Verfügung, der er nun versuchen musste, wieder neues Leben einzuhauchen. Teamgeist und Moral waren gefragt, denn das fussballerische Handwerkszeug hatten die Spieler bereits.

 

Sein Auftrag ist Trainer Reitschuster bestens gelungen. Bereits im ersten Jahr glückte der DJK der Wiederaufstieg in die Kreisklasse Jura Nord. Als Tabellenzweiter beendete man die Saison.