Rückblicke vom Vereinsleben
Nach nunmehr fast 23 Jahren haben Jorgo & Maria Kampourakis eine neue Herausforderung gesucht.
Mit Angehörigen, Freunden, Bekannten und Vereinsangehörigen wurde der Abschied mit einem großen Fest im bis auf den letzten Platz voll besetzten Sportheim gefeiert.
Die Weihnachts- und Jahresabschlußfeier der DJK Abenberg fand erstmals nach der Corona-Pandemie wieder statt. Nach einer Adventsandacht in der St. Jakobus Kirche ging es mit einem Fackelzug zu den Feierlichkeiten in der DJK-Halle. Ein großer Punkt waren die Ehrungen für 25, 40, 50 und 60 Jahre Mitgliedschaft bei der DJK Abenberg
Bei der Jahreshauptversammlung der DJK Abenberg in der Kegelstube der Sportgaststätte wurde Harald Kaiser zum neuen Vorstand des Vereins gewählt. Der langjährige Vorsitzende Georg Laußer wurde mit stehenden Ovationen verabschiedet.
Mit dem Abschluss des Einbaus einer Be- und Entlüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung ist die Halle der DJK Abenberg heizungs- und lüftungstechnisch auf dem neuesten Stand. Bürgermeisterin Susanne König besichtigte die neue Anlage.
Am Wochenende des 4. - 5. September 2021 lädt der DJK Diözesanverband Eichstätt e. V. ganz herzlich zur traditionellen Radlerwallfahrt Maria Vesperbild 2021 am 4./5. September 2021.
Riesige Ehrung für unseren Verein. Die DJK Abenberg erhielt die Sportplakette des Bundespräsidenten überreicht - die höchste staatliche Auszeichnung für Turn- und Sportverbände und -vereine in der Bundesrepublik Deutschland.
Unser Ehrensvorsitzender Karlheinz Hiltl feierte Ende Juni seinen 75. Geburtstag und wurde mit einem Ständerla der DJK-Blasmusik überrascht.
Mit einem festlichen Dankgottesdienst feierte unser geistlicher Beirat Pfarrer Stefan Brand am 30. Juni sein 25-jähriges Priesterjubiläum.
Am Sonntag, den 16. Dezember 2018 fand die Jahresabschlussfeier der DJK Abenberg statt. Erstmalig konnten in diesem festlichen Rahmen Ehrungen für 60 Jahre Mitgliedschaft zur DJK Abenberg erfolgen.
Alle Bilder in der Bildergalerie
Am Samstag, den 24. November 2018 fand die Jahreshauptversammlung mit den alle vier Jahren turnusmäßigen Neuwahlen statt. Georg Laußer als 1. Vorsitzender und Artur Bayerlein als 2. Vorsitzender wiedergewählt.
Am dritten Advent fand die diesjährige Jahresabschlussfeier der DJK Abenberg statt und bot wieder den festlichen Rahmen für Ehrungen im sportlichen Bereich, für langjährige Mitgliedschaft, als auch für Ehrenmitgliedschaft.
Der Wochenendausflug der "DJK-Frauen" des DJK-Sportverband Diözesanverband Eichstätt, eine Veranstaltung mit Tradition, ging heuer in den frühlingshaften Spessart.
Zum Jahresausklang für Einsatz gedankt. Am Sonntag, 18. Dezember fand wieder die alljährliche Jahresabschlussfeier der DJK Abenberg statt.
Die Kärwa 2016 erlebte ein Traumwetter am Kirchweih-Sonntag. Wie jedes Jahr war das DJK-Sportzentrum wieder Mittelpunkt des "Kärwatreibens". 41 "Kärwaboum" waren heuer unterwegs, so viel wie noch nie...
In Abenberg kennt ihn jede/r, bei der DJK ist das Wiedergründungs- und Vereins-Ehrenmitglied eine Institution: Josef "Sepp" Windisch. Vor kurzem ist er 75 Jahre alt geworden.
Der Diözesantag ist der wichtigste und oberste Souverän des DJK-Sportverbandes DV Eichstätt. Der turnusmäßig alle drei Jahre stattfindende Diözesantag war dieses Mal in der Mönchswaldhalle in Mitteleschenbach.
Zum Jahresausklang für Einsatz gedankt. Sportehrenzeichen in Silber des DJK-Sportverband Diözesanverband Eichstätt für Übungsleiter Helmut Benkert
Am vierten Advent fand die Jahresabschlussfeier unseres Vereins statt. In diesem festlichen Rahmen fanden auch Ehrungen für langjährige Mitglieder und für herausragende sportliche und musikalische Leistungen statt. Josef Windisch erhielt das Carl-Mosterts-Relief.
Bei bestem Bilderbuchwetter feierten die Käwaboum am vergangenen Wochenende zum 41. Mal die Abenberger Kärwa und hatten für die vielen Gäste wieder ein volles Programm zu bieten.
Für die Gruppe "Club 2001" ist das Jahr 2014 ein besonderes Jahr. Seit nunmehr 40 Jahren trifft sie sich nämlich einmal im Monat auf den Kegelbahnen der DJK Abenberg, um ihrem Hobby "Kegeln" zu frönen.
Am 05.08.1978 war der große Tag der DJK Fußballabteilung. Die DFB-Pokal 1. Hauptrunde mit Gegner SV Darmstadt 98. Am Freitag, 14. März wurde auf dieses große Spiel unserer DJK vor 35 ½ Jahre zurückgeblickt.
Tatkräftige Unterstützung für die Trainer. Zehn junge Leute aus den Reihen der DJK im Bistum qualifizierten sich zu Club- Assistenten
Zum Jahresausklang 2013 zeichnete die DJK Abenberg bei der Jahresabschlussfeier treue Mitglieder für 25-, 40- und 50jährige Mitgliedschaft aus.
Die Gymnastikdamen der DJK Abenberg sagen "Danke" für 35 Jahre Übungsleitung und ehren Rosi Biegler mit einer Urkunde, Blumen und einem Festmahl
40ster "Kärwabämm" vor dem DJK-Sportheim. "Kärwaboum" feierten Jubiläum - Abmbercher Madli gewinnen gegen Kärwa-Boum
Vom Schwimmbecken auf die Skipiste. Der 17. Seniorenfasching des Landkreises Roth in der Abenberger DJK-Halle begeisterte die Besucher.
"Grand Malheur". In der Faltenburg geht es drunter und drüber. Viel Beifall für die Spielschar der Kolpingsfamilie Abenberg, die den dreiteiligen Schwank zwischen den Feiertagen in fünf Aufführungen zum Besten gibt
Am dritten Advent fand die Jahresabschlussfeier unseres Vereins statt. In diesem festlichen Rahmen fanden auch Ehrungen für langjährige Mitglieder und für herausragende sportliche und musikalische Leistungen statt.
Am Samstag, 27. Oktober fand bei unserer DJK Abenberg die Konferenz des Frauensports des Diözesanverbands Eichstätt statt.
"O Kärwa lou net nouch". Das DJK-Sportgelände war vom 17. bis 22. Oktober wieder die Hochburg der Abenberger Kärwa
Die äußeren Bedingungen waren ideal für ein geselliges Zusammentreffen in lauer Vorsommer-Nacht. Die Kulisse kann sowieso schöner nicht sein. Perfekte Rahmenbedinungen also für das sechste Abenberger Zinnenfest.
Blasmusik in zweifacher Ausführung. Gemeinschaftskonzert von BTV-Landesorchester und der DJK-Blasmusik in der Abenberger DJK-Halle
Josef und Marianne Windisch vom Fuchsweg in Abenberg haben vor kurzem ihre Goldhochzeit feiern können, und alle Verwandten, viele Freunde und Verwandte feierten mit.
Einer riesigen Nachfrage erfreute sich der am vergangenen Wochenende in der DJK-Halle in Abenberg durchgeführte Buchflohmarkt, eine Spendenaktion zugunsten krebskranker Kinder, die von Marc Kreidl im Jahr 2008 unter "Buch-rettet-Leben" ins Leben gerufen wurde und jährlich zweimal stattfindet.
Bei der inzwischen 16. Veranstaltung am vergangenen Sonntagnachmittag waren wieder rund 450 Besucherinnen und Besucher aus allen Ecken des Landkreises in die Abenberger DJK-Halle gekommen um sich von den fast 200 glänzend aufgelegten Aktiven für etwa 3 Stunden prächtig unterhalten zu lassen.