In den Jahren 1978 bis 1989 fand ein Kapitel Sportgeschichte in der DJK Abenberg statt, das bei all dem Erfolg der Herren fast ein bisschen unterging: der Frauenfußball. Zwar waren die elf Jahre von 1979 bis 1989 eine ziemlich überschaubare Ära, allerdings gespickt mit außergewöhnlichen sportlichen Erfolgen.  

1980 Mannschaftsfoto FrauenfussballJürgen Fechner, bereits in Schwabach einer der Initiatoren für den Aufbau einer Frauen-Fußballmannschaft, wechselte mit einigen Spielerinnen in die Burgstadt und gründete bei der DJK Abenberg eine Mannschaft, die fortan von Erfolg zu Erfolg eilen sollte. In der Premierensaison 1979/1980 schaffte die DJK als Meister der Kreisliga Frankenhöhe (im Kreis Jura hatte es noch keinen eigenen geregelten Frauen-Spielbetrieb gegeben) den Aufstieg in die Bezirksliga Süd.

In der Spielzeit 1983/84 drang die Mannschaft nach einem 1:0-Halbfinalsieg gegen die SpVgg Hausen bis ins mittelfränkische Pokalfinale vor, das gegen die SpVgg Weimersheim mit 4:3 gewonnen wurde. Auch im Verbandspokal hat sich die Mannschaft behaupten können. Gegen den damals amtierenden bayrischen Pokalsieger FC Schweinfurt 05 gab es ein unerwartetes 2:1, nur zwei Tage später ein 4:2 n. V. gegen Trebgast und damit war das "Traumziel" erreicht: Das bayerische Pokalfinale gegen den FC Bayern München. Die klare 0:6-Niederlage konnte die gute Stimmung in der Mannschaft nicht trüben.

1985 Bezirkspokal Frauenfussball 3Die Saison 1984/1985 blieb wohl als die beste der Mannschaft in Erinnerung. Mit einem 2:1-Sieg nach Verlängerung über den Post-SV Nürnberg feierte Abenberg die Bezirksliga-Meisterschaft. Das 150. Pflichtspiel einer Abenberger Frauen-Mannschaft war zugleich das Aufstiegsspiel zur Verbandsliga Nord gegen den Oberfranken-Meister SV Fortuna Untersteinbach, der klar mit 9:3 bezwungen wurde.

Auch auf Bundesebene gab es große Erfolge zu feiern. Bei der deutschen DJK-Meisterschaft 1985 in Ingolstadt holte sich die DJK Abenberg den zweiten Platz. Ein Kunststück, das sie übrigens drei Jahre später bei der deutschen DJK-Meisterschaft in Limburg/Lahn 1989 wiederholen konnte.

1989 Verabschiedung Gudrun Heuplick 1An diesem Bundessportfest beendete damals auch die Vorzeigespielerin im nordbayerischen Frauenfußball Gudrun Heuplick aus beruflichen Gründen ihre einmalige Laufbahn. 3 mal spielte sie in der DJK Bundesauswahl, 42 Mal spielte sie für die Ländermannschaft des Bayerischen Fußball-Verbands national und international.

Es dauerte nicht mehr lange, bis bei der DJK Abenberg das Kapitel Frauenfußball für immer geschlossen wurde.