Aktuelles vom Kegeln
Überaus erfolgreiche Bezirksmeisterschaft der Keglerjugend
Zwei erste Plätze durch Laura Kratzer und Benjamin Schübel die souverän Bezirksmeister wurden
Fabian Kratzer und Fabian Schübel rundeten den Erfolg durch die Vizemeisterschaft ab
Alle vier Vertreter fahren damit zur Bayerischen Meisterschaft die in Moosburg und Freising-Attaching stattfinden
Die diesjährigen Bezirksmeisterschaften im Kegeln waren für die Teilnehmer von der DJK Abenberg sehr erfolgreich verlaufen. Sechs Teilnehmer hatten sich für diesen Entscheid in Nürnberg im Keglerheim in der Pilleneuther Straße qualifiziert. Zwei Bezirksmeistertitel und zwei Vizetitel heimsten die Burgstädter Jugendlichen dabei ein. Diese vier Starter aus Abenberg (Fabian und Laura Kratzer sowie Benjamin und Fabian Schübel) konnten sich damit auch die Teilnahme an den Bayerischen Meisterschaften am Wochenende vom 23. und 24. April in Oberbayern erspielen. Dies zeigt erneut die hervorragende Jugendarbeit, die schon seit vielen Jahren in der Burgstadt betrieben wird.
Bei den A-Jugendlichen haben sich drei Starter (Zacharias Kampourakis, Paul Blumrodt und Fabian Kratzer) über die Kreismeisterschaften für den Bezirksentscheid qualifiziert. Im Vorlauf belegten hinter Eichhorn (536 LP) vom KC Weiherhof und Reindl (518 LP) vom VES Erlangen noch der Burgstädter Zacharias Kampourakis mit ebenfalls 518 LP den hervorragenden dritten Platz. Dies war eine sehr gute Ausgangsposition für den Endlauf. Auf dem achten Platz landete nach dem ersten Tag Fabian Kratzer mit 499 LP am 500er kratzte und den letzten Startplatz für den Endlauf konnte sich Paul Blumrodt mit 469 LP sichern. Doch am zweiten Spieltag konnte sich Blumrodt mit guten 509 Punkten und einem Gesamtergebnis von 978 LP sich noch im Endklassement auf den siebten Platz vorschieben. Besser machte es Kratzer, der mit einem sehr guten Endlauf und starken 528 LP für die Überraschung schlechthin sorgte. Mit einem Gesamtergebnis und guten 1027 Holz setzte sich Kratzer vorerst auf den ersten Platz, den er bis zum letzten Durchgang immer noch halten konnte. Hier gab es aber ein „Favoritensterben“ und es gingen die Spieler der drei ersten Plätze allesamt baden. Der führende vom Vorlauf, Eichhorn blieb mit indiskutablen 417 im Endlauf hängen und stürzte vom ersten Platz im Endklassement mit einem Gesamtergebnis von 953 LP bis auf den zehnten Platz ab. Auch der zweitplatzierte vom Vorlauf, Reindl kam im Endlauf nur auf 450 Punkte und auch er rutschte Platz um Platz zurück und landete mit 968 Kegeln auf dem neunten Platz. Selbst Kampourakis, der dritte vom Vorlauf konnte im Endlauf nicht an die gezeigten Leistungen vom Vortag anknüpfen und auch er konnte seinen Platz nicht halten und mit 471 LP im Endlauf (Gesamt 989 LP) belegte er in der Endabrechnung den sechsten Platz. Jetzt lag es an Zeiske vom TV Altdorf, noch den Überraschungsführenden Fabian Kratzer einzuholen. Zeiske erreichte im Endlauf mit hervorragenden 539 LP die Bestleistung und konnte damit noch den zu diesem Zeitpunkt führenden Burgstädter Kratzer abfangen, der damit überraschend Vizemeister wurde. Mit 1050 LP hat sich Tobias Zeiske die Bezirksmeisterschaft 2016 gesichert. Der Überraschungszweite Fabian Kratzer und Zeiske haben sich damit die Fahrkarte für die Bayerische Meisterschaft beim SKC Freising-Attaching sichern können.
Auch bei der A-Jugend weiblich hatten die Abenberger ein heißes Eisen im Feuer. Laura Kratzer konnte ihrer Favoritenrolle gerecht werden und holte sich mit einem starken Endergebnis von 1072 Punkten am Ende deutlich die Bezirksmeisterschaft. Kratzer spielte im Vor- wie auch im Endlauf die Bestleistung und kam damit verdient auf das oberste Podest. Im Vorlauf erreichte Kratzer mit starken 540 LP (191 Holz geräumt) einen Vorsprung von 16 Kegeln vor der zweitplatzierten Storl (Nürnberg) die auf 524 LP kam und vor Fehn vom VES Erlangen die wiederum 13 Kegel hinter Storl mit 511 LP auf dem dritten Platz landete. Im Endlauf behielt Laura Kratzer erneut mit der Bestleistung von 532 LP (186 LP Abr.) die Oberhand und mit einem überragenden Endergebnis von 1072 Punkten konnte sie sich die erste Fahrkarte für die Bayerische Meisterschaft 2016 sichern. Den zweiten Startplatz für Mittelfranken holte sich Storl, die im Endlauf noch auf 498 Punkte kam und damit wie Kratzer zum SKC Freising-Attaching nach Oberbayern zur „Bayerischen“ fahren werden.
Drei Startplätze für die „Bayerische“ gab es bei B-Jugendlichen zu vergeben, die ihre Titelkämpfe beim Moosburger Kegelverein ebenfalls in Oberbayern austragen werden. Hier kamen die Schübel-Zwillinge auf die beiden obersten Podestplätze und haben sich damit auch die ersten beiden Startplätze für diesen Vergleich gesichert. Die dritte Fahrkarte holte sich Jan Zeiske vom TV Altdorf. Doch der Reihe nach. Am ersten Tag hatte sich Benjamin Schübel mit der überragenden Bestleistung von 530 LP den ersten Platz geholt vor seinem Bruder Fabian Schübel, bei dem die Anzeigentafel bei 511 Punkte stehen blieb. Mit einem Rückstand von 27 Holz zu Fabian belegte Zeiske (477 LP) den dritten Platz. Doch auch am zweiten Tag konnten sich „Benny“ und „Fabi“ schadlos halten und verteidigten ihre Führung. Benny erreichte im Endlauf 511 LP und kam mit 1041 Punkte souverän vor seinen Bruder Fabi, bei dem im Endlauf das Ergebnis bei 505 Holz und einem Gesamtergebnis von 1009 LP stehen blieb. Die Schübel-Zwillinge konnten somit einen Doppelerfolg bei der diesjährigen Bezirksmeisterschaft unter Dach und Fach bringen. Der dritte Teilnehmer kommt vom TV Altdorf und hier belohnte sich Zeiske mit der Bestleistung vom Endlauf (518 LP) indem er verdient den dritten Platz erreichte.
Otto Holzschuh
Pressewart und Öffentlichkeitsbeauftragter