1960 - 1969

 

1960

  • Am 01.01. dieses Jahres zählt der Verein bereits 238 Mitglieder.
  • Das Züblin-Schleuderbetonrohrwerk wird auf dem Areal des Sportplatzes errichtet. Die DJK Abenberg muss sich erneut eine “NEUE HEIMAT” suchen.
  • Das sogenannte “Waldstadion bzw. Stengelwiese” in Obersteinbach dient als Ausweichplatz für die Fußballspiele.
  • Konrad Hallmeyer übernimmt für 1 Jahr die Verantwortung für die DJK Abenberg.

1961

  • Wegen Meinungsverschiedenheiten bezüglich Satzungsfragen und Kassenzuständigkeiten treten am 02.02.1961 19 Mitglieder des Musikzuges aus der DJK Abenberg aus und schließen sich dem SV Abenberg an.
    Aus diesem Spielmannszug ist die Original Abenberger Blasmusik hervorgegangen.
  • Die Leitung des DJK-Spielmannszuges übernimmt der spätere (langjährige) Vorsitzende Karl Biburger. Er formt mit den verbliebenen Musikern und vielen jungen Musikbegeisterten den Spielmannszug neu.
  • Von 1961 bis 1969 wird der Verein von Robert Biburger geführt.

1962

  • 281 Personen sind am 01.01.1962 Mitglied der DJK Abenberg.
  • Der bereits 1960 erworbene “Schübelacker” und damit sechste Standort für einen Sportplatz und unser jetziges DJK-Areal am Asbacher Weg wird am 10. Juni eingeweiht. Als erstes Gebäude wird auf der Anlage ein Gerätehäuschen mit Umkleidemöglichkeiten geschaffen.

1963

  • Der Fußballmannschaft gelingt nach nur 5 Jahren der Aufstieg aus der C-Klasse in die B-Klasse.

1964

  • 302 Personen sind Mitglied bei der DJK Abenberg.
  • Der DJK-Spielmannszug gestaltet das DJK-Landesportfest in München mit.

1965

  • Der DJK-Musikzug wirkt im Düsseldorfer Rheinstadion (wie bei vielen anderen Bundessportfesten auch) als musikalische Begleitung mit.

1966

  • Gründung der Abteilung Faustball (diese ist einige Jahre aktiv tätig).
  • Die Tischtennis-Herrenmannschaft schafft den Aufstieg in die Kreisliga.
  • Der Vorläufer der Sportlerpost “Wisst Ihr schon....” erscheint erstmals.

1967

  • Die Mitgliederzahl ist auf 343 Personen angewachsen.

1968

  • Fast 400 Mitglieder feiern vom 12. bis 14. Juli 10 Jahre Wiederbestehen der DJK Abenberg.
  • Die Schülermannschaft der Fußballabteilung erringt die DJK-Diözesanmeisterschaft in Ingolstadt.

1969

  • Die Vereinszeitung Sportlerpost erscheint bis 2008 regelmäßig.
  • Die Planungen und Vorarbeiten für das DJK Sportheim inclusive Kegelbahnen beginnen.
  • Adolf Heinloth übernimmt für 1 Jahr als Hauptverantwortlicher die Vereinsführung.