2000 - 2009

 

2000

  • Zum Zeitpunkt der Jahreshauptversammlung (10.03.) ist ein Mitgliederstand von 1.040 zu verzeichnen. Damit zählen wir zu den DJK Großvereinen in der Diözese Eichstätt.
  • Die Handballabteilung wird gegründet.
  • Die 1. Damenmannschaft der Kegelabteilung wird Meister der Bezirksliga Mittelfranken und nutzt nun die dritte Aufstiegsmöglichkeit in die Regionalliga Mittelfranken/Oberpfalz. Die Heimspiele werden, weil immer noch keine Vierbahnenanlage zur Verfügung steht, bei der DJK Schwabach ausgetragen.
  • Der Bau einer Vierbahnenanlage wird beschlossen. In den beiden Vorjahren musste man auf den Aufstieg wegen der nicht vorhandenen Vierbahnenanlage verzichten.
  • Das neue Gerätehaus wird fertiggestellt.

2001

  • Die Vierbahnenanlage mit Kegelstube und der Umbau der Gaststätte werden fertiggestellt.
  • Die 1. Herrenmannschaft der Kegelabteilung schafft den Aufstieg in die Bezirksliga B-Süd. Die Damen verpassen nur knapp den Aufstieg in die Landesliga Nord.
  • Durch den Aufstieg der 1. Herrenmannschaft in die Bezirksliga B-Süd, konnte auch die Herrenreserve in die Kreisklasse nachrücken bzw. aufsteigen.
  • Die Tischtennisabteilung steht vor dem endgültigen Aus.

2002

  • Nordic-Walking bereichert da sportliche Angebot der DJK Abenberg.
  • Die Kegeldamen werden erneut Vizemeister der Regionalliga Mittelfranken/Oberpfalz.      
  • Die neue Vierbahnen-Kegelanlage wird am 6. September eingeweiht.
  • Nach 30 erfolgreichen Jahren wird die Ausrichtung von internationalen Wandertagen eingestellt. 
  • Mit 1.145 Mitgliedern ist am 30.11. der höchste Mitgliederstand in der bisherigen Vereinsgeschichte erreicht.

2003

  • Die Fußballer haben mit der A-Klasse (ehemals C-Klasse) die unterste Spielklasse erreicht.
  • Die Aerobic- Abteilung feiert 10jähriges Jubiläum.
  • Die Geschäftsstelle im Gerätehaus wird von Pfarrer Alfred Grimm gesegnet.
  • Die Kegeldamen müssen die Regionalliga wieder verlassen. Auch die 1. Herrenmannschaft muss als Viertletzter (Zwangsabstieg wegen Spielklassenneueinteilung) aus der Bezirksliga B-Süd absteigen. 

2004

  • Die Blasmusik feiert ihr 45jähriges Bestehen mit einem Gemeinschaftskonzert zusammen mir der OAB.
  • Die Gymnstikabteilung kann auf 30 Jahre zurückblicken.
  • Die 30-Jahr-Feier der Kegelabteilung findet in der Kegelhalle statt.    
  • Der Biergarten und Parkplatz werden gepflastert, sowie der Spielplatz modernisiert.

2005

  • Der Vortrag “Die Kunst zu leben” von Pater Anselm Grün bringt über 800 Interessierte in die DJK-Halle.
  • Den Fußballern gelingt der Aufstieg in die Kreisklasse Jura Nord.
  • 1.109 Personen sind Mitglied der DJK Abenberg.

2006

  • Das Primizfest von Kaplan Tobias Scholz wird am 07. Mai in der DJK-Halle gefeiert.
  • Die Herrengymnastikgruppe feiert ihr 15jähriges Jubiläum.
  • Die Abteilung Seniorengymnastik für Damen feiert 20jähriges Bestehen.
  • Den Kegelherren gelingt für ein Jahr die Rückkehr in die Bezirksliga B-Süd. Die Kegeldamen müssen aus der Bezirksliga Mittelfranken absteigen.
  • Neuer Vorstand bis 2009 wird Jürgen Wrobel.

2007

  • Die Tennisabteilung feiert 30jähriges Bestehen.
  • Die Abteilung Blasmusik organisiert zusammen mit der Feuerwehr Abenberg das 1. Abenberger Zinnenfest.
  • Bei den Kegeldamen konnte das Ziel sofortiger Wiederaufstieg in die Bezirksliga nicht realisiert werden. Punktgleich mit Panther Ehingen, aber auf Grund der beiden verlorenen direkten Vergleiche gegen diesen Gegner ist dieses Vorhaben nicht geglückt.
  • 1.114 Menschen sind am 1. Dezember Mitglied in unserer DJK-Gemeinschaft.

2008

  • 50 Jahre Wiederbestehen der DJK Abenberg wird am 05. Juli und vom 11. bis 13. Juli gefeiert.  
  • Die Bauchtanzabteilung begeht 10jähriges Bestehen mit einer “Orientalischen Nacht”.
  • Die Kegelmannschaft der Damen wird “Deutscher DJK-Vizemeister”.
  • Vortrag: "Ethik" von Kapuzinermönch Bruder Paulus Terwitte in der DJK-Halle
  • Erstmalig realisiert mit der Seniorenmannschaft ein Team der Tennisabteilung den Aufstieg in die Bezirksklasse.

2009

  • 50jähriges Gründungsjubiläum der Abteilung Blasmusik.
  • Die Abteilung Damengymnastik besteht 35 Jahre.
  • Rückkehr der Kegeldamen in die Bezirksliga Mittelfranken.
  • Die Herren 50 der Tennisabteilung spielen nach ihrem Aufstieg in der Bezirksklasse 1
    (diese Info und alle weiteren Infos zur Tennisabteilung beziehen sich auf die Spielgemeinschaft TSV Wassermungenau/DJK Abenberg)